15. - 17. September 2023: "Carmina Burana" von Carl Orff, Passionsspielhaus Erl
Hier geht´s zum Webalbum "Carmina Burana 2023"
1. Juli 2023: Kaiserfest
Zum 43. Mal war ganz Kufstein in kaiserlicher Feierlaune. Am vergangenen Samstag lockte das Kaiserfest wieder tausende Einheimische, Gäste und Traditionsliebhaber in die Festungsstadt. Es war ein gelungenes Fest für die ganze Familie.
KUFSTEIN. Schmankerl, Trachten und heimische Blasmusikklänge Am Samstag, den 1. Juli war es in der Festungsstadt wieder so weit und das Traditionsfest lockte heuer schon zum 43. Mal tausende Besucherinnen und Besucher nach Kufstein. Dabei wurde stimmungsvoll, ausgelassen und traditionell mit Jung und Alt gefeiert. Wieder einmal verwandelte sich das Stadtzentrum in eine Partymeile, und das passend bei kaiserlichem Wetter.
Brauchtum, Kultur und Musik
Das Kaiserfest vereint Brauchtum, Kultur und Musik miteinander und so entsteht
jedes Jahr aufs neue ein Event mit zahlreichen Highlights sowie Programmpunkten
für Groß und Klein. Heuer luden auch wieder bekannte Musikgruppen
aus der Region, wie Die Alpis, The Officers, Die Jungen
Thierseer, Stoaschleidara und die Liveband Gemischter
Satz zum mitschunkeln ein, während alle Jazz-Liebhaberinnen und Jazz-Liebhaber
wie gewohnt am Kirchenvorplatz auf ihre Kosten kamen. Auf der Bühne am
Oberen Stadtplatz ließen am Abend Die Karolinenfelder alle
Partyherzen höher schlagen.
9. Mai 2023: Europatag auf der Festung
29. April 2023: Benefizkonzert in Westendorf
4. März 2023: Chor-Schitag
3. Februar 2023: Jahreshauptversammlung, GH Goldener Löwe
Nach 43 Jahren im Vorstand wurde Maria Parth bei der jüngsten Versammlung des Singkreises in Kufstein verabschiedet.
43 Jahre lang war Maria Parth beim Kufsteiner Singkreis im Vorstand. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde sie nun aus dem Vorstand verabschiedet. Dabei ist Parth darüber hinaus schon 45 Jahren Mitglied des Chores.
Maria Parth hat fast alle Ämter
im Vorstand bekleidet und unseren Verein über all die Jahre maßgeblich
geprägt,
würdigte Obfrau Gudrun Windhofer ihre Stellvertreterin, die den Singkreis
auch sieben Jahre als Obfrau angeführt hat.
Parth, die eine große Leidenschaft fürs Reisen hat, verhalf dem Chor
zu zahlreichen unvergesslichen Konzertfahrten im In- und Ausland. Sie bleibt
weiterhin als Sängerin eine wertvolle Unterstützung, unter anderem
als Mitglied des Kufsteiner Dreigesanges und der Anklöpfler-Gruppe des
Singkreises. Der damalige Obmann Helmuth Atzl, Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel
und der Bezirksobmann des Chorverbandes Tirol, Leo
Obermüller, gratulierten Parth im Zuge der Verabschiedung. Der Verein ehrte
Maria Parth mit einem persönlichen Geschenk und einer Ehrenurkunde, die
nur für besondere Verdienste vergeben wird. Ebenfalls geehrt wurden an
diesem Abend Erika Rainer-Kreidl für 40 Jahre und Herwig Sparber für
30 Jahre Mitgliedschaft im Chor.
Rückblick und Ausblick auf "Carmina
Burana"
Obfrau Gudrun Windhofer konnte in einem Rückblick auf das vergangene Jahr
auf einige Highlights im Vereinsjahr des Singkreises hinweisen, wie eine Konzertreise
zur Kufsteiner Partnerstadt Rovereto und den Gardasee, sowie das stimmungsvolle
Adventkonzert in der Pfarrkirche Sparchen. Ein großer Dank ging an Chorleiter
Drummond Walker, der den Singkreis immer wieder mit seiner Motivationsgabe vorantreibt.
Aber auch 2023 steht für den Kufsteiner Singkreis ein Großprojekt
an: die carmina burana im Passionsspielhaus Erl. Dieses großartige
Werk von Karl Orff wird am 17. September 2023 mit rund 150 Sängern und
Sängerinnen verschiedener Chöre sowie zwei Klavieren und Schlagwerk
aufgeführt werden.
11. Dezember 2022: Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Kufstein / Sparchen